Akazienfaser Pulver Bio 400 g

Die löslichen Ballaststoffe der Akazienfaser dienen im Darm als Nahrungsquelle von Bifido- und Lactobakterien.

12,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

WUNSCHLISTE

Auf Lager - Sofort versandfähig. Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Title:
WUNSCHLISTE
PayPal Klarna SOFORT Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard Visa


Artikel-Nr.:
A002256
Hersteller:
Gewicht: 
0.4 kg


Fragen zu diesem Artikel
An Freunde senden
  • Einfach & sicher bezahlen

    Kostenfreier Versand innerhalb Deutschland ab einem Bestellwert von 150€

  • Einfach & sicher bezahlen

    Kostenfreier Versand innerhalb Deutschland ab einem Bestellwert von 150€

  • Pfeil Beschreibung

    Bio Akazienfaser Pulver 400 g

    Premium Akazienfaser Pulver in Bio-Qualität aus Frankreich, ballaststoffreich. Die löslichen Ballaststoffe der Akazienfaser dienen im Darm als Nahrungsquelle von Bifido- und Lactobakterien. Das sehr gut lösliche Pulver ist vielseitig einsetzbar in Getränken, Backwaren, Soßen. Unsere Akazienfaser stammt aus klimaneutralem, nachhaltig ressourcenschonendem und fairem Anbau. Biologisch abbaubare Verpackung. Glutenfrei, ohne Zusätze, vegan. 400g

    Besonderes

    • Akazienfaser in Bio-Qualität vom Weltmarktführer für Akazienprodukte aus Frankreich
    • Lösliche Ballaststoffe aus dem getrockneten Milchsaft der Akazie
    • Nahrungsquelle für Bifido- und Lactobakterien
    • Vielseitig einsetzbar als veganes Bindemittel für Backwaren und Soßen
    • Geschmacksneutrales Pulver auch als Zugabe in Getränke und Smoothies
    • Klimaneutraler, nachhaltiger, ressourcenschonender und fairer Anbau der Akazienbäume
    • Biologisch abbaubare Verpackung

    Akazienfaser

    Akazien existieren in tausenden verschiedenen Arten und sind insbesondere in subtropischen Klimazonen heimisch. Die seltenen Bäume und Sträucher der Tribus Akazien (Acacieae) sind Hartholz-Gewächse innerhalb der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die etwa 1400 Akazien-Arten sind weltweit von den Subtropen bis Tropen verbreitet.

    Die wichtigste Akazien-Region ist der sogenannte “Acacia gum belt” in Afrika, der sich vom Senegal, Nigeria bis in den Sudan erstreckt. Traditionell werden in Afrika alle Teile des Akazienbaums, auch in Lebensmitteln, verarbeitet.

    Die Akazienfasern werden aus dem getrockneten Milchsaft der Akaziebäume hergestellt. Hierfür wird die Rinde der Bäume durch einen Schnitt oder eine Bohrung angezapft. Die Schnitte und Löcher stellen für die Bäume kleine Verletzungen dar, aus denen nun der Milchsaft austritt. Dieser wird in Behältern aufgefangen, von unerwünschten Verunreinigungen und Holzresten befreit, schonend getrocknet und anschließend vermahlen. Die Akazienfaser ist ein natürlicher Ballaststoff. Sie dient als Nahrungsquelle für verschiedene Lacto- und Bifidobakterien. Sie verarbeiten die Akazien-Ballaststoffe zu kurzkettigen Fettsäuren.

    Das ballaststoffreiche Akazienfaser-Pulver ist geschmacksneutral und sehr gut löslich. Es es eignet sich hervorragend als veganes Bindemittel für Backwaren und Soßen oder für die Zugabe in Getränke und Smoothies.

    Inhalt: 400 g Pulver

     

  • Pfeil Inhaltsstoffe

    Zutaten

    Bio-Akazienfaser*
    * aus kontrolliert biologischem Anbau

    Verzehrempfehlung

    1-2 mal täglich 1 gestrichenen Esslöffel (ca. 6g) in 200ml Wasser. Für die Zugabe in Getränke, Backwaren und Soßen geeignet.

    Nahrungsergänzungsmittel: Empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Lagerung: Kühl und trocken lagern. Aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.

    Durchschnittliche Nährwerte je 100g

    Energie 837 kJ / 200 kcal
    Fett 0 g
      davon gesätt. Fettsäuren 0 g
    Kohlenhydrate 0 g
      davon Zucker 0 g
    Ballaststoffe 85 g
    Eiweiß 1,8 g
    Salz 0,01 g


    Pfeil Weiterführende Links



    Pfeil Zugehörige Artikel



Klimaneutraler Versand mit Shopify Planet
Klimaneutraler Versand für alle Bestellungen
100kg
abgebaute Versandemissionen
Das ist wie...
410
Kilometer, die von einem durchschnittlichen Benzinauto zurückgelegt werden
Wir unterstützen Innovationen bezüglich...
Erde
Wald